Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

In den Suchergebnissen blättern

Treffer 
 von 1526

Perrevos, Christoforos

Perrevos, Christoforos, griechischer Freiheitskämpfer und Historiker, * 1774 (?), † Athen 05.05.1863.

Leben

P. wurde in einem Dorf des Umlandes von Olymp geboren. Um seine Geburt herrscht eine beabsichtigte Unklarheit, da weder P. selbst noch sein Sohn Themistoklis jemals bereit waren, Angaben darüber zu machen. Sogar der Name Perrevos scheint ein Pseudonym zu sein, während sein wirklicher Familienname vermutlich Chatzivasilis lautete. Diese Verdunklung um die Herkunft von P. dürfte nicht unbegründet sein; schenkt man einem gegen P. gerichteten Pamphlet Glauben, so ist dieser nämlich der Sohn eines Mönches namens Jeremias und stammt so aus einer unerlaubten Liaison. Ungeachtet dessen wurde P. von seinem Vater 1793 in die damals von Lampros Photiadis geleitete namhafte griechische Akademie nach Bukarest und danach, 1796, zum Medizinstudium nach Wien geschickt. In Wien lernte P. Rigas Velestinlis kennen, der ihn in seine geheimen umstürzlerischen Ideen von einer Revolution der Balkanvölker, vorab der Griechen, gegen die osmanische Macht einweihte. P. machte sich Rigas’ Gedanken zu eigen und wurde zu einem mutigen und organisatorisch begabten Verfechter der Idee der Revolution. Zusammen mit Rigas wurde er 1797 in Triest von der österreichischen Polizei verhaftet, aber nach kurzer Zeit aus Mangel an belastenden Beweisen freigelassen, während Rigas, inzwischen den Osmanen übergeben, im Juni 1798 ohne Gerichtsurteil in Belgrad hingerichtet wurde. Nach diesen Ereignissen finden wir P. auf den Ionischen Inseln wieder, wo er zunächst im Dienste der Franzosen und danach der Russen stand. Um die Wende des 19. Jh.s bemühte er sich, die Bewohner von Parga zu einem Aufstand zu bewegen, um so den aufständischen Sulioten helfen zu können. Im Herbst 1803 kehrte P. nach einem kurzen Aufenthalt in Paris nach Korfu zurück und wurde im Jahr darauf Lehrer an der dortigen Schule. Nach der Niederlage Napoleons und der Abnahme des französischen Einflusses reiste er nach Rußland, wo er die bekanntesten Mitglieder der „Filiki Eteria“ traf. 1820 war er in Odessa.
Mit dem Beginn des griechischen Freiheitskampfes fing für P. eine neue Periode von Tätigkeiten an. Er bereiste den Peloponnes und Epirus und machte sich bei der militärischen Organisation des Aufstandes verdient. Nach der Gründung des unabhängigen griechischen Staates durch das Londoner Protokoll vom 3. Februar 1830 wurde er 1835 Oberst der griechischen Armee und avancierte 1844 zum Brigadegeneral. Während seiner Tätigkeit in Korfu schrieb P. sein Werk „Istoria tu Suliu ke tis Pargas“ (Geschichte von Suli und Parga), dessen erster Band 1803 in Paris veröffentlicht wurde. Darin wird die Geschichte der beiden Stadtregionen in ihrer sozialen Zusammensetzung beschrieben, nicht ohne eine gewisse Polemik gegen die Feudalherren. Außerdem hinterließ P. noch seine Kriegserinnerungen (Polemika apomnimonevmata tu, 2 Bde, 1836) sowie die Biographie Rigas’ (Viografia tu Riga, 1860; 2. Aufl. Sintomos viografia tu Riga Fereu, 1971). Von P. existiert noch ein unedierter Briefwechsel.

Literatur

Vranusis, Leandros I.: Ena perizitito kerkiraiko chirografo: O kodikas tis allilografias tu Perrevu. In: Praktika tritu panioniu sinedriu 23-29 Sept. 1965. Bd 1. Athen 1967, 47-57.
Arš, Grigorij L’vovič: Ėteristskoe dviženie v Rossii. Osvoboditel’naja bor’ba grečeskogo naroda v načale XIX v. i russko-grečeskie svjazi. Moskva 1970, passim.
Charisis, Apostolos: Christophoros Perrevos. In: Perrevos, Christophoros: Sintomos viografia tu Riga. Athen 1971(2), I-XIII.

Verfasser

Dimitri Theodoridis (GND: 1016905904)


GND: 116082240

Weiterführende Informationen: https://prometheus.lmu.de/gnd/116082240

RDF: RDF

Vorlage (GIF-Bild):  Bild1   Bild2   

Empfohlene Zitierweise: Dimitri Theodoridis, Perrevos, Christoforos, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3. Hgg. Mathias Bernath / Felix von Schroeder. München 1979, S. 427-428 [Onlineausgabe]; URL: https://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1516, abgerufen am: (Abrufdatum)

Druckerfreundliche Anzeige: Druckerfreundlich

Treffer 
 von 1526
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos