Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

In den Suchergebnissen blättern

Treffer 
 von 1526

Károlyi, Árpád

Károlyi, Árpád, ungarischer Historiker, * Pest 7.10. 1853, † Budapest 26.10.1940.

Leben

Nach seinem Jurastudium in Budapest studierte K. 1875-1877 am Institut für österreichische Geschichtsforschung in Wien Diplomatik, Paläographie und Geschichte. 1877 trat er als Konzeptsadjunkt in den Dienst des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien ein und wurde dort 1888 Archivar. 1893 bekleidete er bereits die Stelle eines stellvertretenden Direktors. 1909 wurde er zum Hof rat und Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ernannt, dessen Leitung er bis 1913 innehatte, als er in den Ruhestand trat. Das Wichtigste an der historiographischen Tätigkeit K.s sind seine Quellenpublikationen. Am Anfang seiner Karriere beschäftigte er sich vorwiegend mit dem 16.-17. Jh., wobei er einige ungeklärte Probleme löste, wie den Hochverratsprozeß gegen István Illésházy im Jahre 1603 und die zwielichtige Rolle von Miklós Istvánffy in diesem Prozeß (Illésházy István hűtlenségi pőre, 1883). Er publizierte aus dieser Zeit u. a. noch den Briefwechsel des Kardinals György Martinuzzi 1535-1551 (Fráter György levelezése 1535-1551, 1881) sowie die ungarischen Reichstagsakten aus den Jahren 1598-1606 (Monumenta Comitialia Regni Hungáriáé, Bände 9-12, 1885- 1917, die ersten beiden Bände zusammen mit Vilmos Fr aknái). Nach dem Ersten Weltkrieg ließ der ungarische Kultusminister Graf Kunó Klebels-berg in Wien das Institut für Ungarische Geschichtsforschung errichten, um eine zentrale historische Forschungsstätte zu schaffen, und berief K. zu dessen Leiter, der diesen Posten bis 1928 innehatte. Das Institut ermöglichte eine gründliche Forschungsund Publikationsarbeit, besonders in dem soeben zugänglich gewordenen geheimen Aktenmaterial des 19. Jh.s. Es entstand die neue Quellenpublikationsreihe „Fontes Históriáé Hungaricae Aevi Recentioris“, wobei K.s Sachverständnis und Hilfsbereitschaft eine wesentliche Rolle zukam. Er selbst veröffentlichte darin die Akten des Hochverratsprozesses des ersten ungarischen Ministerpräsidenten Lajos Batthyány aus dem Jahre 1849 (Németújvári gróf Batthyány Lajos első magyar miniszterelnök főbenjáró pőre, 2 Bände, 1932) sowie den beschlagnahmten handschriftlichen Nachlaß des Grafen István Széchenyi (Gróf Széchenyi István döblingi irodalmi hagyatéka, 3 Bände, 1921/22). Für das erstgenannte Werk erhielt er den Großen Preis der Akademie. In der Geschichtsauffassung K.s spiegelte sich das geänderte politische Klima in Ungarn wider: Während seine Studien ihn vor dem Weltkrieg als einen Liberalen ausweisen, vertrat er in den späteren Arbeiten nach dem Zusammenbruch zuweilen einen extrem konservativen Standpunkt. In Anerkennung seiner Verdienste wählte die ungarische Akademie K. 1880 zum korrespondierenden, 1889 zum ordentlichen und 1925 zum Ehrenmitglied. Er gehörte als korrespondierendes Mitglied auch der Wiener Akademie der Wissenschaften an. - K. folgte in der historischen Methode Ranke;in seiner Auffassung vermittelte er die Anschauungsweise des ungarischen mittleren Adels und hob dessen Rolle hervor. Ein starkes kritisches Gefühl, eine ausgezeichnete Charakterdarstellung und ein kunstvoller Stil kennzeichnen seine Werke.

Literatur

Szekfü, Gyula: Károlyi Árpád, a történetíró. In: Emlékkönyv Károlyi Árpád születése nyolcvanadik fordulójának ünnepére. Budapest 1933, 5-27.
Bittner, Lajos: Károlyi Árpád a levéltárnok. In: Levéltári Közlemények 11 (1933) 173-207. (Deutsch: Árpád von Károlyi als Archivar. Beilage der Zeitschrift Levéltári Közlemények ebd.)
Kozocsa, Sándor: Károlyi Árpád - Bibliographia. In: A Gróf Klebelsberg Kuno Magyar Történetkutató Intézet évkönyve 3 (1933) 393-397.
Domanovszky, Sándor: Károlyi Árpád 1853-1940. In: Századok 74 (1940) 357-359.
Bittner, Ludwig: Árpád v. Károlyi. In: Almanach (für das Jahr 1941) der Akademie der Wissenschaften in Wien 91 (1941) 328-332.
Angyal, Dávid: Károlyi Árpád emlékezete. Budapest 1943.
Lederer, Emma: A magyar polgári történetírás rövid története. Budapest 1969.

Verfasser

Kálmán Benda (GND: 119265907)

GND: 12908364X

Weiterführende Information (Deutsche Biographie): https://www.deutsche-biographie.de/pnd12908364X.html


RDF: RDF

Vorlage (GIF-Bild):  Bild1   Bild2   

Empfohlene Zitierweise: Kálmán Benda, Károlyi, Árpád, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 2. Hgg. Mathias Bernath / Felix von Schroeder. München 1976, S. 373-374 [Onlineausgabe]; URL: https://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=1105, abgerufen am: (Abrufdatum)

Druckerfreundliche Anzeige: Druckerfreundlich

Treffer 
 von 1526
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos